Das Slawendorf in Brandenburg an der Havel bietet über 10.000 m² Erlebnisfläche für Jung und Alt. Originalgetreu wurde eine Siedlung der Slawen aus der Zeit des 11. Jahrhunderts nachgebaut. In vielen Bereichen kann man unterschiedliche Ausschnitte aus der Geschichte, den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Slawen von damals bestaunen.
Das Schaudorf besteht aus 11 Hütten, die man zu den Öffnungszeiten besuchen kann. Gezeigt werden Bäcker, Töpfer, Weber und Zimmermann. Die Hütten sind nach archäologischen Ausgrabungen in Größe, Material und Bauart nachgebildet worden.
Ostern im Freilichtmuseum Brandenburg
Zu Ostern (das nächste Mal von 20.04. – 22.04.2019) findet im Freilichtmuseum Brandenburg wieder der beliebte frühmittelalterliche Handwerkermarkt statt. Das Slawendorf mitten in der Stadt Brandenburg ist immer einen Besuch wert und zu Ostern kommen auch noch die Wikinger ins Dorf. Die Kinder können am Gelände bunte Eier suchen und für die Eltern gibt es an den verschiedenen Handwerkerständen allerlei Handgemachtes und viele Schätze zu entdecken.
Für Speis und Trank sorgen mittelalterliche Tavernen, in denen man original mittelalterliche Speisen und Getränke probieren kann. Das Fest wird von mittelalterlichen Klängen begleitet. Die mutigsten Besucher können sich als Krieger im Axtwerfen oder Bogenschießen versuchen. Für die Kinder gibt es Gaukler und viele verschiedene Stationen zum Basteln. Der Frühlingsmarkt ist eine abwechslungsreiche Idee für einen spannenden Osterausflug für die ganze Familie.
Wer den Frühling in Brandenburg verbringen möchte, für den gibt es am 30. April 2019 noch die Möglichkeit, das Hexenfest mitzuerleben und vom 24. Bis 26. Mai das Rolandspectakulum als besondere Veranstaltungen im Slawendorf in Brandenburg. Hier können Groß und Klein spielerisch Geschichte lernen und mit allen Sinnen hautnah erleben. Das Klischee, dass Geschichte immer langweilig sein muss, wird hier endgültig widerlegt!
Hier gibt es mehr Infos!