Brandenburg galt lange Zeit als unattraktiv für Unternehmen. Durch die unmittelbare Nähe zu Berlin war gerade die Bundeshauptstadt wesentlich attraktiver für Unternehmen als Standort als die Umgebung. Aber das ändert sich jetzt und zwar aus gutem Grund!
Unternehmen finden in Brandenburg perfekte Standortbedingungen vor: gute Infrastruktur und ausgezeichnete Verkehrsanbindung, gut ausgebildete Fachkräfte, Nähe zu Technologie- und Gründerzentren kombiniert mit günstigen Mietpreisen. Brandenburg bietet Deutschlands niedrigste Kommunalsteuern und die hohe Lebensqualität und Familienfreundlichkeit macht Brandenburg auch für qualifiziertes Personal attraktiv – immerhin kann man hier gut mit seiner Familie leben! Viele Unternehmen wissen diese Grundvoraussetzungen bereits zu schätzen.
Zu den bedeutendsten Industrieunternehmen in Brandenburg gehören unter anderem PCK Raffinerie, Fielmann, ZF Friedrichshafen, Mercedes-Benz, Goodyear Dunlop Tires oder Bombardier Transportation. Zu den umsatzstärksten Unternehmen gehören Eon Edis, Rolls-Royce Deutschland, Riva Stahl, BASF Schwarzheide und ArcelorMittal. Zu den größten privatwirtschaftlichen Arbeitgebern in Brandenburg gehören die Unternehmensgruppe Schwarz, die Deutsche Post AG, die Netto Marken-Discount AG & Co. KG, die Metro Group und die Dussmann Stiftung und Co. KgaA.
Die Geschichte der Brandenburger Industrie ist eine Erfolgsgeschichte. Um im nationalen und internationalen Wettbewerb bestehen zu können bedarf es einer guten Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Initiativen wie das Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg an der BTU Cottbus sind Vorreiterprojekte um konkrete Innovationsideen unterstützen zu können und das Land Brandenburg als Wirtschaftsstandort auch für kleine und mittelständische Unternehmen weiterhin attraktiv zu halten.
Die wichtigsten Branchen in Brandenburg sind Agrarbetriebe, Supermärkte, Autohändler, Wohnungsunternehmen, Kliniken, Galabau, Bäckereien, Versorger, Hotels und die Baustoffindustrie. Der Bereich für forschungsnahe Industrie befindet sich im Raum Potsdam. Herausragend ist hier die Biotechnologieforschung, welche deutschlandweit führend ist.
In landwirtschaftlichen Betrieben waren 2012 in Brandenburg rund 36.500 Menschen beschäftigt. Brandenburg ist außerdem eines der führenden Länder im ökologischen Landbau. 2015 waren ca. 136.000 Hektar nach der EU-Ökoverordnung angemeldet. Das sind 12,9 Prozent der gesamten Ökofläche Deutschlands. Die Region Werder an der Havel ist für ihren Obstanbau bekannt, angebaut werden großteils Kirschen, Äpfel und Erdbeeren, aber auch verschiedenste Gemüsesorten in Gewächshäusern.
Brandenburg ist außerdem ein bedeutender Windenergiestandort und das Land ist bemüht seinen Energieverbrauch künftig aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Das Land Brandenburg gehört sowohl bei der Nutzung von erneuerbaren Energien wie zum Beispiel Windkraftwerken, als auch bei der Herstellung solcher zu den führenden Bundesländern Deutschlands.
Weitere Infos unter:
Ausführliche Liste von Unternehmen in Brandenburg: